Beenz
Das nahe der Flößerstadt Lychen gelegene Örtchen Beenz liegt in Mitten der Norduckermärkischen Seenlandschaft und ist umgeben von Naturschutzgebieten, großzügigen Wäldern und zahlreichen Seen.
Landwirtschaft in Beenz – nachhaltig und naturnah.
Die Agrargenossenschaft Beenz eG haben wir 2021 übernommen und in die Ruhe Unternehmensgruppe integriert. Das nahe der Flößerstadt Lychen gelegene Örtchen Beenz liegt in Mitten der Norduckermärkischen Seenlandschaft und ist umgeben von Naturschutzgebieten, großzügigen Wäldern und zahlreichen Seen.
Besonders durch die sehr leichten und sandigen Böden in Kombination mit der ausgeprägten Trockenheit über den Sommer ist Ackerbau hier nicht sehr einfach. Darum setzen wir auf eine reduzierte Bodenbearbeitung, möglichst viele Fruchtarten sowie den Anbau von Zwischenfrüchten und Untersaaten. Unser Ziel ist es, den Boden ganzjährig zu bedecken und den Einsatz von Dünge- und Pflanzenschutzmitteln zu minimieren. Künftige Investitionen sollen auch in Beenz den Kreislaufgedanken umsetzen und uns unabhängiger vom Zukauf von Betriebsmitteln machen.
Neben dem Ackerbau ist ein weiteres wichtiges Standbein die Landschaftspflege und der Erhalt sogenannter Trockenrasen- und Heidestandorte. Hierbei helfen uns unsere Bentheimer Schafe, die ganzjährig im Freien gehalten werden und durch die Beweidung den Lebensraum für viele seltene und schützenwerte Pflanzen und Insekten erhalten. Nebenbei kommen im Frühjahr auch zahlreiche Lämmer zu Welt. Die weiblichen Tiere behalten wir als Nachzucht während die männlichen Tiere lokal vermarktet werden.
Daten und Fakten
Inbetriebnahme
2021
Mitarbeiter
11 davon 2 Auszubildende
Landschaftspflege
850 Mutterschafe
zeitweise 500 Lämmer
Nachhaltige Landwirtschaft für die Uckermark.
In Beenz setzen wir auf eine reduzierte Bodenbearbeitung, möglichst viele Fruchtarten sowie den Anbau von Zwischenfrüchten und Untersaaten. Trotz der Schwierigkeiten im Ackerbau an diesem Standort ist es unser Ziel, den Boden ganzjährig zu bedecken und den Einsatz von Dünge- & Pflanzenschutzmitteln zu reduzieren.