Bezug des neuen Bürogebäudes der Ruhe Biogas Service GmbH

„Stein und Mörtel bauen ein Haus, Geist und Liebe schmücken es aus“ Nach erfolgreicher Bauphase, durften nun am Standort Lüsche die neuen Räumlichkeiten der Ruhe Biogas Service GmbH bezogen werden. Entstanden ist ein einzigartiges, innovatives Bürogebäude, welches durch die beeindruckende Architektur und technische Ausstattung eine perfekte Arbeitsatmosphäre bietet. Angelehnt an den Stil einer Scheune repräsentiert es in Kombination mit industriellen, modernen Elementen den landwirtschaftlich geprägten und jungen Charakter des Unternehmens. Umzug Lange wurde auf diesen Moment hin gefiebert. Die Bauarbeiten des neuen Bürogebäudes der Ruhe Biogas Service GmbH wurden Ende März abgeschlossen und die Mitarbeiter konnten schließlich ihre neuen Büroräume beziehen. Ab Spatenstich im Juli 2022 ist Stück für Stück ein architektonisches Meisterwerk entstanden, welches sich als ideale Ergänzung zum bestehenden Bürogebäude der Ruhe Agrar GmbH perfekt in die umliegende Landschaft einfügt. Kurzer Rückblick – Das Richtfest Im Herbst 2022 wurde bereits das Richtfest gefeiert. Bei diesem wichtigen Meilenstein in der Bauphase dankte der Bauherr den Handwerkern, Bauarbeitern und allen beteiligten Personen. Traditionell wurde ein Baum mit Schleifen und Richtkrone geschmückt und feierlich auf das Dach gehievt. Zusammen mit Mitarbeitern und Nachbarn durfte anschließend ausgiebig gefeiert werden. Räumlichkeiten und technische Ausstattung Großzügige Büroräume mit modernster Technologie finden sich im Inneren des Gebäudes wieder. Die großen Fenster bieten viel Tageslicht und schaffen eine willkommene Arbeitsatmosphäre. Das Ganze ist zu einem Ort geworden, der zum Arbeiten aber auch zum Wohlfühlen einlädt. In der „Tenne“ findet jeden Morgen um 09:30 das traditionelle gemeinsame Frühstück der Mitarbeiter statt. Die gemeinschaftlich genutzten Räume wie Lounges und Konferenzräume fördern das leistungsstarke und interaktive Arbeiten im Team. Die technische Ausstattung ist ein weiteres Highlight. Das Bürogebäude ermöglicht dank einer schnellen Internetverbindung, Videokonferenzsystemen und einer modernen IT-Infrastruktur effizientes und produktives Arbeiten. Autark Als Energieproduzent ist es der Ruhe Biogas Service GmbH ein besonderes Anliegen, als nachhaltig positives Beispiel in die Zukunft zu gehen. Das Gebäude wurde so konzipiert, dass es komplett energieautark betrieben wird. Reichlich Platz Die Büroräume bieten Platz für ca. 30 Mitarbeiter. Aufgrund des starken Wachstum des Unternehmens werden derzeit noch weitere Mitarbeiter gesucht. Wer also ein kollegiales und familiäres Team, eine angenehme Arbeitsatmosphäre und spannende Aufgaben sucht, sollte schnell sein und sich bewerben! https://www.ruhe-biogas-service.de/jobs/

Einblick in die Verladung und Lieferung unseres Bio-LNG

Wir möchten euch einen kurzen Einblick in die Bio-LNG Verladung und Lieferung geben. Auf den Bildern ist zu sehen, wie der Tankkraftwagen kurz TKW das erzeugte Bio-LNG in Darchau verlädt. Anschließend geht es auf die Reise. Diesmal wurde die Q1-Tankstelle 24/7 Express in Lehrte beliefert und das Bio-LNG dort entladen. Danach kann es z.B. von Lastkraftwagen getankt werden.   Ruhe Biogas ist ihr Partner für das Gesamtkonzept der Verflüssigung von Biomethan und Kohlenstoffdioxid aus Biogas. Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrem Bio-LNG und Bio-CO₂ Projekt. Von der Machbarkeitsstudie über den Anlagenbau bis zur Vermarktung – jetzt Komplettpaket anfragen! https://www.ruhe-biogas-service.de/

Einweihung von Deutschlands erster Kompaktanlage zur Produktion von Bio-LNG aus Biomethan

Gülle und Mist aus der Region wird zu CO2-neutralem Bio-Treibstoff für den Schwerlastverkehr! Die Agrarvereinigung e.G. Darchau drückte am 09.08.2022 bei ihrer neuartigen Bio-LNG-Anlage auf den grünen Startknopf. Die kompakte 500 Kilowatt-Anlage, eingeweiht im Beisein des ehemaligen Bundespräsidenten Christian Wulff, hat Modellcharakter für viele Agrarbetriebe in ganz Deutschland. Wurde Biogas bisher meist zur Stromerzeugung genutzt, so produziert die Anlage im Landkreis Lüneburg nahe der Elbe stattdessen flüssiges Bio-LNG („Bio Liquefied Natural Gas“). Damit können dann LKW und Busse angetrieben werden – klimaneutral. Biokraftstoff aus landwirtschaftlichen Reststoffen stellt für Bauern ein neues Geschäftsmodell dar. Freude über die Einweihung: von links: Ulrich Löhr (Landvolk), Christian Wulff (Bundespräsident a.D.), Kunibert Ruhe (Geschäftsführer Ruhe Agrar), Maximilian Ruhe (Geschäftsführer Ruhe Biogas Service), Thomas Rolfes (Geschäftsführer Ruhe Agrar und Ruhe Biogas Service), Boris Drewes (Geschäftsführer Ruhe Biogas Service) Die Bio-LNG-Anlage in Darchau wartet mehr mit Raffinesse als mit Superlativen auf. Ihre Tagesproduktion von bis zu drei Tonnen wirkt zunächst vergleichsweise klein – vor allem angesichts der großen Aufgabe, die Energieversorgung der Republik in allen Sektoren unabhängig von Russland zu machen. Gerade in der Kompaktheit liegt jedoch das enorme Potenzial als Blaupause für einen bundesweiten Rollout. „Wir können jetzt in Deutschland viele kleine dezentrale Bio-LNG-Anlagen gut gebrauchen“, sagt Kunibert Ruhe, Vorstand der Agrarvereinigung e.G. Darchau und Gesellschafter der RUHE Biogas Service GmbH. „Landwirtschaftliche Betriebe können autark in Form einer Kreislaufwirtschaft mit Reststoffen vom eigenen Hof und von Betrieben aus ihrer Region Biogas produzieren und zu Bio-LNG veredeln.“ Bio-Tankstelle für LKW Ruhe ist einer der Pioniere der Biogasanlagen-Branche im Land und Gründer der RUHE Biogas Service GmbH aus Lüsche bei Vechta, die die Anlage weiterentwickelt und mit aufgebaut hat. Die kompakte Einheit in Darchau allein ersetzt pro Jahr etwa 1,3 Millionen Liter fossilen Diesel und spart bis zu 7.000 Tonnen CO2 ein. „Grundsätzlich kann jeder Agrarbetrieb zu einer Bio-LNG-Produktionsstätte werden. Das neue Verflüssigungsmodul können Betreiber bestehender Biogasanlagen nachrüsten, die ein Nachfolgekonzept zur EEG-Förderung für die Verstromung von Biogas suchen“, erläutert Experte Ruhe. Bio-LNG ist deshalb attraktiv für Bauern, weil der Schwerlastverkehr händeringend nach einer klimafreundlichen Alternative sucht. Großes Potenzial für Verkehrswende LKW machen zwar nur sechs Prozent aller Fahrzeuge auf deutschen Straßen aus, verursachen aber 30 Prozent des gesamten CO2. Fossiles Flüssiggas, wie es heute schon häufig zum Einsatz kommt, kann Diesel zwar ebenfalls ersetzen, senkt die Emissionen allerdings nur um bis zu 20 Prozent. Die CO2-Bilanz von Bio-LNG ist dagegen sogar negativ, wenn der Treibstoff aus landwirtschaftlichen Abfallprodukten hergestellt wird. Kunibert Ruhe rechnet das Potenzial hoch: „Nur ca. 30 Prozent des Wirtschaftsdüngers werden derzeit in herkömmlichen Biogasanlagen eingesetzt. Würden wir künftig 100 Prozent nutzen und diese zu Bio-LNG verarbeiten, könnten wir rund 37 Prozent der LKW-Flotte versorgen.“ Dabei sind weitere Reststoffe aus der Landwirtschaft, wie zum Beispiel Stroh und Futterreste noch nicht eingerechnet. Die Jahresproduktion an CO2-freiem Treibstoff der Darchauer Anlage hat sich bereits die Q1 Energie AG vertraglich gesichert, ein Energie- und Tankstellenunternehmen aus Osnabrück. Standardisiertes Modul Mithilfe der Blaupause aus Darchau könnte die Bio-LNG-Produktion zügig ausgebaut werden. Die durchschnittliche Größe von […]

Zusammenarbeit mit Q1 und agriportance

Die Familienunternehmen Ruhe Agrar GmbH und das Energie- und Tankstellenunternehmen Q1 Energie AG schließen Langzeitabnahmevertrag für Bio-LNG-Projekt „Green Line Liquid“. Das junge Unternehmen agriportance begleitete den Vertragsschluss. zum Artikel

Blühwiese in Zusammenarbeit mit der Volksbank Vechta

In Zusammenarbeit mit der Volksbank Vechta haben wir vor einigen Wochen in Lüsche auf 1.000 m2 unsere regionale Saatgutmischung für die Blühwiesen ausgebracht. Hierbei handelt es sich um eine fünfjährige Patenschaft, die für viele Tier- und Insektenarten einen wichtigen Lebensraum bieten. Neben dem umfangreichen Erwerb der Blühwiese hat die Volksbank Vechta eG noch ein passendes Insektenhotel dazu gesponsert. Damit ist für die Insekten insbesondere die Wildbienen ein optimaler Lebensraum entstanden. Wir bedanken uns bei der Volksbank Vechta für das Sponsoring des Insektenhotels und die gute Zusammenarbeit.

Kooperation zur Zukunft von Biogasanlagen

Am 15.07.2021 um 17:33 Uhr unterzeichnete die "Ruhe Unternehmensgruppe" mit dem italienischen Anlagenbauer "Ecospray" den Vertrag für die Zukunft der Biogasanlagen. Herr Tzimurtas von der Oldenburgischen Volkszeitung hat die letzten Schritte des Tages begleitet und ausführlich berichtet. Quelle: OM Medien Oldenburgische Volkszeitung, Text und Foto von Giorgio Tzimurtas (https://www.om-online.de/om/xxxx) zum Artikel

Blühwiese in Lüsche

Auch in diesem Jahr haben wir in Lüsche eine Blühwiese angelegt. Gemeinsam mit dem Team haben wir auf 1.600 Quadratmeter das Saatgut verteilt und eingearbeitet. Wir werden in den kommenden Wochen berichten wie sich die Fläche entwickelt.

Teil 4 unserer Filmreihe

Der vierte Teil unserer Filmreihe widmet sich unserem Standort in Vehlow. Im Rahmen der Ernte der Ganzpflanzensilage wird dieser Standort und die Ruhe Biogas Service Gesellschaft, welche ihren Betriebsstützpunkt in Vehlow hat, vorgestellt.

Nach oben